Koblenzer Straße 2 53498 Bad Breisig
Patronat: Maria Himmelfahrt, am 15 August
Wallfahrt zur Kreuzreiquie: 3. Sonntag im September
Wo heute die Kirche „Maria Himmelfahrt“ steht, wurde 1337 erstmals eine Kapelle urkundlich erwähnt.
Der Grundstein für die heutige kath. Pfarrkirche wurde 1654 durch die Äbtissin Anna Salomee gelegt. Der Bau begann allerdings erst im Jahre 1717 und wurde 1725 abgeschlossen. Die Kirchweihe fand am 6. Oktober 1727 durch den Kölner Weihbischof.
Die Kirchenerweiterung stammt aus dem Jahre 1977 und beinhaltet u.a. ein gotisches Silberkreuz mit einer Kreuzreliquie des Templerordens.
Ein weitere Besonderheit ist die einzigartige Orgel, welche von dem Orgelbauer Rowan West, Altenahr, geschaffen wurde.
2012 wurde die neue Orgel Rowan West Orgel eingeweiht. Ein besonders Juwel.
„Sind sich eigentlich alle darüber klar, was für einen musikalischen ‚Leuchtturm‘ sie hier mit dieser wunderbaren Barockorgel geschaffen haben. Sie im Zusammenspiel mit dieser Marienkirche, die eine fantastische Akustik für Orgelmusik hat. Gemessene vier Sekunden Hall - ein Geschenk für die Musik. Ich kenne wesentlich größere Orgeln in Kirchen mit ‚trockener‘ Akustik - da tut einem das Instrument leid und der Organist dazu. Nein: Ihre Orgel in dieser tollen Kirche, das ist tatsächlich der ‚Leuchtturm‘ im gesamten Rheinland. Und denen, die auf diesem Instrument spielen dürfen, gebe ich den Rat: Macht was aus diesem Geschenk.“ Professor Klaus Beckmann 2014.
Die Kapelle in Rheineck, die zur Pfarrei gehört, ist dem hl. Karl-Borromäus geweiht.
Patronatsfest und Kirmes feiert der Stadtteil jährlich am 1. Sonntag in November.
Die Kapelle steht im Dorfzentrum von Rheineck.
Errichtet wurde die Kapelle im Jahr 1718 zeitgleichzeitig mit der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Bad Breisig.