Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2024
Liebe Schwestern und Brüder,
in Lateinamerika und der Karibik erleben
Jugendliche täglich Armut und Perspektivlosigkeit. Oft sind sie auch schutzlos einem kriminellen Umfeld ausgeliefert und
leiden unter Gewalt. Die Kirche vor Ort hilft vielen Jugendlichen dabei, Wege aus dieser
Aussichtslosigkeit zu finden. Sie initiiert Projekte, in denen junge Menschen lernen, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und sich für
eine gerechtere Welt einzusetzen. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniatunterstützt sie dabei.
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion zeigt Adveniat an Beispielen aus El Salvador, Kolumbien und Peru, wie sich
Gemeindemitglieder, Ordensleute und Priester für junge Menschen engagieren: Neben sicheren Schutzräumen bieten sie ihnen Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten an. Vor allem lassen sie die Jugendlichen spüren, dass sie wichtig und wertvoll sind. So lernen sie Vertrauen, schöpfen Hoffnung und entwickeln neuen Lebensmut. Einer dieser Jugendlichen forderte: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ Dieses Zitat wurde zum Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion.
Liebe Schwestern und Brüder, durch Ihre solidarische und großzügige Spende bei der Weihnachtskollekte, die den Projekten von Adveniat zugutekommt, helfen auch Sie den Jugendlichen dabei, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit den armen Menschen in Lateinamerika und der Karibik,
insbesondere mit den Jugendlichen, bitte auch durch Ihr Gebet!
Fulda, den 26. September
2024
Für das Bistum Trier
Dr. Stephan Ackermann
Bischof von Trier
Aufruf zur Aktion Dreikönigssingen 2025
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Begleiterinnen und Begleiter in
Gemeinden, Gruppen und Verbänden, liebe Schwestern und Brüder!
Rund um den Dreikönigstag am 6. Januar istes wieder so weit: Zum 67. Mal ziehen
Sternsingerinnen und Sternsinger von Hausnzu Haus, bringen den Menschen Gottes Segen für das neue Jahr und sammeln Spenden für Kinder weltweit. Die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto
„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.
Diese wurden in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen von 1989 zum
ersten Mal festgehalten. Sie gelten für alleKinder, ganz egal, wo sie leben, wie arm
oder reich sie sind oder welche Hautfarbe sie haben. Die Kinderrechte sollen sicherstellen, dass alle Kinder gut versorgt sind und dass sie ohne Angst und in Sicherheit aufwachsen können. Dafür
setzen sich die Projektpartner des Kindermissionswerkes in Kolumbien und in Kenia ein – und mit ihnen alle,
die bei der Sternsingeraktion mitmachen. Dass sie dabei mutig voranschreiten können, sagt ihnen der biblische Leittext aus dem Buch Jesaja: „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir!“ (Jes 43,5)
Diese Zusage Gottes ist zugleich Auftrag an uns alle: Denn Kinder brauchen Schutz und Geborgenheit und die Zuversicht, dass Menschen an ihrer Seite stehen, die sie unterstützen und fördern.
Wir bitten Sie herzlich, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Engagement beim
Sternsingen tatkräftig zu unterstützen, damit sie Gottes Segen zu den Menschen bringen und ihre Stimme für die Rechte von Kindern weltweit Gehör findet.
Fulda, den 26. September 2024
Für das Bistum Trier
Dr. Stephan Ackermann
Bischof von Trier